Webtagebuch SV Zeiselmauer U13-2007/08 Trainer: Herbert Bäck Co-Trainer: Günther Winkler

Sonntag, September 24, 2006

Den ersten Auswärtssieg ...

der Saison feiern die "Lawn-Rollers" ausgerechnet im Derby gegen den amtierenden Meister aus Königstetten. Die Heimischen nützen zu Beginn ihre spielerischen Fähigkeiten zu einer Überlegenheit aus, und sind in dieser Phase dominant. In der 6. Minute schießt Armin Winkler ein Zuspiel von Fabio Erasmus ins Außennetz. Zwei Minuten später leitet David Kubanek den Ball direkt an Fabio Erasmus weiter, seinen Schuss meistert der Torhüter der Gastgeber. Nach einer Viertelstunde haben die Gäste erstmals das Glück auf ihrer Seite. Bei einem schnellen Angriff der Königstettener und dem anschließenden guten Schuss, reagiert Keeper Mario Bäck richtig auf den von der Verteidigung abgefälschten Ball.
Etwas weniger Glück haben die Heimischen in der 17. Minute als Julian Gruber zu einem seiner gefürchteten Weitschüsse ansetzt. Der Ball wird vom Kopf eines Verteidigers abgefälscht und landet unhaltbar über den ausgestreckten Armen des Tormanns zum 1:0 in den Maschen. In den folgenden Minuten setzen die Gäste nach, erkämpfen sich einige Bälle am gegnerischen Strafraum, man schießt jedoch überhastet oder spielt zu ungenau ab. Der Spielverlauf bleibt im Großen und Ganzen jedoch unverändert, Königstetten ist spielerisch überlegen, Zeiselmauer versucht mit Kampfgeist Paroli zu bieten. Zwei Minuten vor dem Pausenpfiff rettet Mario Bäck bei einem Konter in höchster Not.
Gleich nach dem Seitenwechsel streift ein Ball gefährlich an unserem Gehäuse vorbei. Einen übereilten Auswurf des Torhüters fängt Armin Winkler in der 36. Minute ab, und versenkt den Ball mit dem schwächeren rechten Fuß zum 2:0. Die letzten fünfzehn Minuten ist Königstetten klar überlegen, Turm in der Abwehrschlacht ist einmal mehr Keeper Mario Bäck. Eine Abwehr an die Stange, zweimal in Bedrängnis gerettet - unser Tor bleibt vorerst wie zugenagelt. In der 60. Minute wird Florian Weinbauer nach einem Foul mit der "Blauen Karte" des Feldes verwiesen, der anschließende sehenswerte Freistoss bringt den Anschlusstreffer für Königstetten. Die zwei letzten Minuten Nachspielzeit verlaufen noch etwas hektisch, dann pfeift Schiedsrichter Markus Hameter zur Freude der Mannschaft und der mitgereisten Fans ab.
Gratulationen an die gesamte Mannschaft, speziell an Kapitän Armin Winkler der mitlerweile in seinem 15. Meisterschaftsspiel in Folge getroffen hat!

Samstag, September 23, 2006

Eine weitere ...

Auswärtsniederlage müssen die "Lawn-Rollers" in Gföhl hinnehmen. Man geht zwar bereits in der 3. Minute mit 1:0 in Führung, Fabio Erasmus drückt nach Tormannfehler und Getümmel den Ball über die Linie, aber vom Anstoss weg erzielen die Gföhler den Ausgleich. Eine weitere Minute später erhöhen die Heimischen auf 2:1, Corner kurz abgespielt, niemand reagiert, der Ball fliegt ins kurze Eck und passt genau. Nach einer Viertelstunde fällt ein weiteres Tor für die Gastgeber. Ein weiter Abschlag von Florian Weinbauer wird vom Gegner abgefangen, der daraus resultierende Konter wird sicher zum 3:1 verwertet.
Bis zur 20. Minute hat der sich der Gegener ein deutliches spielerisches Übergewicht erarbeitet, Mario Bäck im Gehäuse verhindert mit einigen guten Reflexen das Ärgste. Aus einem der wenigen nennenswerten Gegenangriffen, diesmal über die linke Seite durch Sebastian Frank, fällt der Anschlusstreffer. Sein Zuspiel verwertet Armin Winkler in der 21. Minute. Vor der Halbzeitpause scheitern die Heimischen abermals am Keeper Bäck, der einen Ball an die Stange abwehren kann - Armin Winkler vergibt alleine vorm Torhüter eine weitere Möglichkeit.
Nach dem Seitenwechsel drücken die "Lawn-Rollers auf den Ausgleich. Binnen zehn Minuten hat man drei tolle Chancen herausgespielt, der Gegner kann zwei Schüsse von Armin Winkler abwehren, einmal schießt Fabio Erasmus knapp über die Latte. Bei einem Freistoß der Gföhler in der 44. Minute richtet Torhüter Mario Bäck die Mauer vergeblich ein, kein Spieler hört auf ihn, mit dem 4:2 ist die Vorentscheidung gefallen. Die weiteren Gegentreffer fallen sehr rasch. Beim 5:2 in der 46. Minute steht man zu weit vom Gegner weg und muß nach einem Schuss aus kurzer Distanz den Ball abermals aus den Maschen holen. Der Schlusspunkt zum 6:2 in der 48. Minute resultiert aus einem Weitschuß, auch in dieser Situation will scheinbar kein Spieler den Ball erkämpfen.
Wenn die Mannschaft im Frühjahr weiter im Oberen Play-Off spielen möchte, müssen wir die schwankenden Leistungen in den nächsten Spielen konsolidieren. Eine schweres, aber nicht unrealistisches Ziel!

Montag, September 18, 2006

Geburtstagsfest am Sportplatz


Nach dem hart erkämpften Unentschieden gegen Tulln war es endlich auch einmal Zeit zu feiern ! Sebastian hat seinen 11. Geburtstag an seinem Lieblingsplatz - dem Sportplatz abgefeiert. In Anwesenheit eines eifrigen Trainers, der das "Waldstadion Zeiselmauer" zur WM Reife entwickelt, wurde einen Nachmittag lang gekickt ( was sonst !) was das Zeug hält !

Mit der Mannschaft ...

des FC Tulln haben wir den nächsten starken Gegner zu Gast. Die Rosenstädter dominieren zu Beginn und unser Keeper Mario muß in der 4. und 8. Minute sein ganzes Können aufbieten, um ungeschlagen zu bleiben. Aus einer Corner-Serie resultiert das 1:0 der "Lawn-Rollers", Fabio Erasmus bringt das Leder gekonnt im gegnerischen Kasten unter. Kurze Zeit später taucht Armin Winkler, nach guter Kombination mit David Kubanek, gefährlich vorm Gehäuse der Tullner auf.
Der Ausgleich in Minute 16 fällt ebenfalls nach einem Eckball: David Kubanek macht das kurze Eck auf, der Ball rutscht ihm über den Fuss, der Rettungsversuch von Mario Bäck kommt zu spät - 1:1. Kurz vor dem Seitenwechsel gibt es noch zweimal Toralarm: nach guter Flanke von Michael Buchinger setzt Sebastian Frank den Ball volley an die Stange und bei einem Tullner Konter schießt der Tullner Stürmer knapp darüber.
Die Seiten sind gewechselt, einen herrlichen Lochpass kann Armin Winkler nicht erlaufen, im Gegenzug vergeben die Tullner die Führung. Eine präzise Flanke von Armin Winkler in der 37. Minute kann Sasa Pantelic´ nicht verwerten, den abgewehrten Ball vergibt der Einfädler selbst. Bei einer Buchinger Flanke in Minute 39, fahren Fabio Erasmus und Armin Winkler daneben. Wir schreiben die 45. Minute, ein schneller Spielzug der Tullner leitet die Führung für unsere Gäste ein, Sebastian Frank ist zu weit aufgerückt, Florian Weinbauer kann den Stürmer nicht einholen, Michael Buchinger startet etwas zu spät, Tormann Mario Bäck berührt den Ball nur mehr als er ihn aus dem Netz holen muss - 1:2.
Die "Lawn-Rollers" wirken geschlagen, sie lassen die Köpfe hängen, gleich anschließend wehrt Mario abermals ein gefährliches Geschoss der Tullner ab. Nach 51 Minuten nichts neues am Feld, der FC Tulln überlegen, die Heimischen mit einem verzweifelten Gegenangriff über die rechte Flanke , Ballkontakt eines Tullner Abwehrspielers mit der Hand - Elfmeter! Der Schüztze vom Dienst, Armin Winkler verwertet sicher - 2:2.
Die restliche Spielzeit bringt die Mannschaft wieder mit mehr Elan über die Bühne, es ist wieder Spannung im Spiel. Dieses Derby - das sowohl die Heimischen als auch die Gäste hätten gewinnen können - endet schließlich Remis, wodurch es weiteren Punktezuwachs am Konto der "Lawn-Rollers" gibt.

Dienstag, September 12, 2006

Erwartungsgemäß ...

war unser heutiger Gegner Wiener Sportklub eine Nummer zu groß für die "Lawn-Rollers". Die Mannschaft bemüht sich sehr die taktischen Vorgaben einzuhalten, gleichzeitig läßt das schnelle Direktspiel, die Laufarbeit ohne Ball, das gute Verhalten im Zweikampf und die ausgezeichnete Technik der Wiener nicht viel Freiraum für den Gastgeber.
Der erste Gegentreffer fällt bereits in der 5. Minute. Auf Grund heftiger Gegenwehr und natürlich auch einer großen Portion Glück, kann man diesen knappen Rückstand bis zur 23. Minute halten, erst dann ist der Widerstand mit dem zweiten Gegentor gebrochen. Zur Pause steht es dann 0:4.
Drei weitere Gegentreffer kurz nach Wiederbeginn zeigen den Unterschied zwischen den Akteuren recht deutlich auf. Mit Fortdauer des Spiels steigern sich die "Lawn-Rollers" - es gelingen einige gute Spielzüge, man kann sich besser auf das Spiel der Wiener einstellen und zur Freude Aller, erzielt Fabio Erasmus während einer kurzen "Drangperiode" sogar den verdienten Ehrentreffer zum Endstand von 1:9! Unsere Gäste aus Wien haben uns eine Lehrstunde erteilt, aus welcher wir einige positive Erkenntnisse mit in die Zukunft mitnehmen werden.
Nach dem Spiel gab es noch ein gemütliches "Plauscherl" unter Trainern und Spielern bei einem kleinen Imbiss.
Wir bedanken uns beim Wiener Sportklub für diesen tollen sportlichen Auftritt, wünschen für die Zukunft alles Gute und hoffen auf ein Wiedersehen!

Sonntag, September 10, 2006

Niederlage in Haitzendorf

Im zweiten Meisterschaftsspiel gegen die SG Grafenwörth-Haitzendorf-Hadersdorf laufen die "Lawn-Rollers" in eine 2:1 Niederlage. Schon in der 7. Minute gehen die Gastgeber in Führung. Die Verteidigung spielt nicht wie erwünscht auf gleicher Höhe, den hohen Flankenball verwertet der Gegner trocken.
Unser Spiel ist in dieser Anfangsphase sehr zerfahren, die Mannschaft agierte verunsichert, der Gegner ist zu jenem Zeitpunkt überlegen. Die Hausherren kommen in der Folge nochmals zu einer guten Möglichkeit - beim sicheren Torwart Mario Bäck ist allerdings Endstation. Nach einem Weinbauer-Freistoß, der leider nur die Latte streift, finden wir besser ins Spiel und Dominik Kainz taucht alleine vor dem Tormann auf - Schuss mit links - daneben.
Durch diese Aktionen beflügelt gelingt in der 23. Minute, ein im Training mehrmals geübter, sehenswerter Angriff. Michael Buchinger gewinnt ein Laufduell, fängt den gegnerischen Angriff ab und passt zu Julian Gruber. Dieser leitet sofort an den sich anbietenden Fabio Erasmus weiter, seinen traumhaften Lochpass braucht Armin Winkler "nur" mehr im Kreuzeck versenken - 1:1. Kurz vor der Pause können die Heimischen bei einem Angriff von Fabio Erasmus aufatmen - einmal scheitert er am Tormann, in seinen Nachschuss werfen sich die Verteidiger mit letzter Kraft.
Drei Minuten nach Seitenwechsel zeichnet sich unser Keeper bei einem gefährlichen Schuss erneut aus. Nach einigen schnellen Angriffen, meistens über Michael Buchinger, scheint es so als ob man Gegner und Spiel schön langsam kontrollieren kann. Michael Buchinger, Dominik Kainz, Fabio Erasmus und Armin Winkler vergeben aber, teilweise nur mehr den gegnerischen Tormann vor sich, sehr gute Möglichkeiten.
55. Minute - den Sieg vor Augen rückt ein Großteil der Abwehr bei einem Corner zu weit auf, den vom Gegener weit abgewehrten Ball will Sebastian Frank postwendend in unseren Angriff schlagen, leider trifft er den hohen Ball nicht präzise genug und schießt den gegnerischen Stürmer volley an. Dieser kann in der Folge alleine auf unser Tor laufen und den Ball in die Maschen setzen.
Dem Spielverlauf nach hätten sich die "Lawn-Rollers" ihren ersten Auswärtspunkt verdient, im nächsten Spiel will man wieder voll punkten.

Montag, September 04, 2006

Saisonstart gelungen

Mit einem 2:1 Sieg gegen Pressbaum ist die U-12 Mannschaft in die neue Saison gestartet. In einem schnellen Spiel wurden in der 1. Hälfte einige hochkarätige Chancen von den "Lawn-Rollers aus Zeiselmauer" vergeben. Bei Möglichkeiten von Armin Winkler, Fabio Erasmus, Florian Weinbauer und zwei Lattenschüssen von Julian Gruber lag den Fans schon der Torjubel auf den Lippen.

Es kam, man kennt dies auch aus diversen Fernsehübertragungen, wie es kommen musste. Konter von Pressbaum, eine kurze Unachtsamkeit in der Abwehr, gegen den alleine aufs Tor stürmenden Gegner konnte auch Mario Bäck nichts ausrichten - 0:1. Die "Lawn-Rollers" liesen sich aber dadurch nicht entmutigen und schafften noch vor der Pause durch Armin Winkler den verdienten Ausgleich.

Nach dem Seitenwechsel wurde, nach geglückter Umstellung im Mittelfeld, der Druck wieder größer. Die Vorentscheidung fiel durch einen Angriff über die Flanke, Michael Buchinger beendet seinen Sturmlauf mit einem tollen Pass zu Fabio Erasmus, dessen Zuspiel verwertet abermals Armin Winkler zum 2:1. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt sehr ausgeglichen, die Spieler aus Pressbaum gaben sich natürlich noch nicht geschlagen und bei einem tollen Freistoss der Pressbaumer ließ sich Mario Bäck nicht überraschen - er fischte den Ball souverän aus dem Kreuzeck.

Alles in allem ein gutes und spannendes Spiel mit einem mehr als verdientem Sieg der "Lawn-Rollers".

Samstag, September 02, 2006

Der Wiener Sportklub, ...

einer der erfolgreichsten Klubs der österreichischen Fussballgeschichte, trifft im Rahmen einer freundschaftlichen Begegnung auf die U-12 Mannschaft des SVZ.

Termin: 12.09.2006, 17.30 in Zeiselmauer
Das Hauptspiel des Abends bestreiten die 1A-Mannschaft des SVZ und die U-19 Mannschaft des Wiener Sportklubs. Wir hoffen auf kräftige Unterstützung unserer Anhänger.

PS: beide U-12 Mannschaften sind nach dem Spiel zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Hierfür bedanken wir uns bei der Firma Bäck & Legat.

Freitag, September 01, 2006

König Fussball ...

hat uns wieder. Die Ergebnisse und Leistungen der U-12 Mannschaft in den Vorbereitungsspielen waren durchwegs zufriedenstellend. Für das erste Spiel gegen Pressbaum am Montag 04.09.2006 um 18.30 in Zeiselmauer sind wir gut gerüstet.

SVZ-Zwentendorf 6:3 (2:1)
Tore. Fabio Erasmus (5), Christian Sauer

SVZ-Maria Anzbach 6:1 (4:0)
Tore: Fabio Erasmus (2), Julian Gruber, Sebastian Frank, Florian Weinbauer, Robin Juran

SVZ- Wördern 5:1 (2:1)
Tore: Armin Winkler (2), Sebastian Frank, Dominik Kainz, David Kubanek

Auf die großartige Unterstützung unserer Fans hoffen wie immer die Mannschaft und das Betreuer-Team.